Anreisedatum
Abreisedatum
Anzahl Gäste
Alter der Kinder

Cordovado - KM. 35

Erfahrung

Das Kastell, das auf den antiken Spuren eines römischen castrum an der Via Augusta errichtet wurde, das Gebiet der antiken Pfarrkirche Sant‘ Andrea, die 1454 nach der durch die Pest verursachten Verwüstung erbaut wurde, das Gebiet der Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie aus dem 17. Jh. und das Kloster der Dominikaner verbinden den „älteren Teil des Ortes“, der sich innerhalb der Ringmauer befindet, mit dem „neuen Dorf“ aus der Renaissancezeit.

Vom außergewöhnlich gut erhaltenen Kastell von Cordovado hat man einen guten Überblick über den Außenbereich, der aus dem Burggraben, den Zugangsbrücken aus Mauerwerk, den zwei charakteristischen Türmen und der Ringmauer, die auch heute noch die prächtigen historischen Häuser aus dem 13. und 14. Jh. umgibt, besteht.
Unter ihnen sticht insbesondere der Palazzo Piccolomini-Freschi hervor: Es wurde Ende des 16. Jh. auf den mittelalterlichen Spuren nach dem klassischen Schema der venezianischen Architektur mit zentralem Festsaal erbaut. Der Palast ist von einem wundervollen Park aus dem 19. Jh. umgeben, der anlässlich der Veranstaltung „Castelli aperti“ besichtigt werden kann. Innerhalb der Ringmauer stehen auch der Palazzo Agricola und die vor Kurzem restaurierte kleine mittelalterliche Kirche, in der sich eine Freske befinden, die der Giotto-Schule zugeschrieben wird.